Barbara Schlender

Seit 2008 bin ich auf Seminare und Workshops mit den Inhalten Selbstfindung, Heilung und Potentialentfaltung spezialisiert und habe seitdem mit tausenden von Menschen gearbeitet.
Kooperationen u.a. mit der Klinik Bad Herrenalb, Hospitalhof Stuttgart, Benediktushof Würzburg.

Seit 2013 biete ich Ausbildungen zu Biodanza Leiter*innen gemeinsam mit Erhard Söhner in der Schule Stuttgart/Kassel an
Seit 2019 biete ich nun auch Einzelbegleitung an

Als junge Frau arbeitete ich mehrere Jahre während des Bügerkrieges im Entwicklungsdienst in Guatemala. Diese Jahre haben mich tief geprägt im Hinblick auf die persönliche Entwicklung eines Menschen und kollektive Bewegungen. Ebenso prägend sind die tiefe Betrachtung und das eigene Erleben von Krieg und Frieden und die Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen.
Nach mehr als 20 Jahren in der entwicklungspolitischen Arbeit, entschied ich zu Beginn des neuen Jahrtausends, mich auf die persönliche Entwicklung des Menschen zu fokussieren.
Inhalte dieser Arbeit sind die Zugänge zu den eigenen Ressourcen und Potentialen,
Gender- und Beziehungsfragen, Friedens- und Konfliktfragen.

Über meine Ausbildung zur Krankenschwester, den Entwicklungsdienst in Guatemala, dann das Studium zur Dipl. Soz. Päd. bin ich schließlich bei der Körperarbeit gelandet und habe die Ausbildung zur Biodanza –Leiterin bei Cristina Arrieta, Frankfurt, absolviert.
Später dann die Weiterbildung zur Biodanza- Ausbilderin, sowie Weiter- und Fortbildungen bei Carlos Nenel Dias, Brasilien, Carolina Churba, Südafrika, u.a.
Frauenarbeit "Awakening women", mit Chameli Ardag
"Die vier Schilde des Lebens und Sterbens" mit Meredith Little
Seit 2008 Direktorin der Biodanza Schule Stuttgart-Kassel
Seit 2017 Ausbildung zur initiatischen Prozessbegleiterin bei Holger & Gesa Heiten im Eschwege Institut

Meine Arbeit wird regelmäßig durch einen externen Supervisor begleitet und beratend unterstützt. Ebenso in Team-Coachings mit Kolleg*innen. So haben Sie die Sicherheit, dass meine Arbeit reflektiert und geprüft wird und so die Wirksamkeit gewährleistet und verbessert wird.